Leuchtturm für Kunst und Kultur

Die Idee

Das Park Himmelrych soll ganzheitlich für kulturelle Projekte genutzt werden und kann über die bereits bestehende Villa mit Park, auf dem Bauland durch weitere, den kulturellen Zwecken dienende Gebäude sowie um Parkflächen bis hin zum Rhein erweitert werden. Die Ausrichtung kann bildende Kunst, Ateliers für Kunstschaffende, eine Kunstakademie, öffentliche Ausstellungen wie auch Angebot zur ruhigen Unterhaltungskultur beinhalten. Die umliegende Natur mit den ausgedehnten Auengebieten, der frei fliessenden Rheinstrecke «Amazonas der Schweiz», den Hügelzügen und Schluchten des Südschwarzwaldes sowie dem Zugvogelparadies am Klingnauer Stausee mit Birdlife ein bereits vorhandenes, zusätzliches Top-Erlebnis.

Umsetzung des Konzeptes

  • Synergien zwischen der Nutzung des Baulands und der Villa Himmelrych mit Park sind zu beachten.
  • Die Nutzung des Baulands muss an die nachhaltige finanzielle und betriebliche Nutzung der Villa gebunden sein.
  • Die zu errichtenden Bauten müssen achtsam in das Gelände eingefügt werden und mit der bestehenden Anlage von Schloss und Park im Einklang stehen.

 

Ausrichtung

  • Bildende Kunst, Ateliers für Kunstschaffende, Kunstakademie, öffentliche Ausstellungen
  • Angebot für ruhige Unterhaltungskultur

Warum investieren?

Der Kulturbereich gewinnt stetig an Bedeutung. In Zukunft wird die Nachfrage nach künstlerischen und kreativen Angeboten weiter zunehmen. Studien und Umfragen belegen ein wachsendes Interesse an Kulturprojekten, Ausstellungen sowie an Workshops und Seminaren zu künstlerischen und kreativen Themen.

Das Himmelrych-Areal mit dem Schloss Bad Zurzach und einer grosszügigen Parkanlage ist –am idyllischen Ufer des Rheins gelegen –eine Perle an der Schnittstelle zwischen Natur und Kultur.

Sind Sie Interessiert?

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr darüber zu erfahren.